Für Menschen, die Gold wert sind
Man schenkt seinen Lieben gerne besondere Schmuckstücke, wenn man zum Ausdruck bringen will, wie gern man sie hat. Ein kleiner Anhänger, der zeigen und immer wieder daran erinnern soll, wie sehr man sein Gegenüber schätzt. Ein Ring, welcher die Unendlichkeit einer Liebesgeschichte verdeutlichen soll, ebenso wie es die Form eines Kreises vorsieht. Ein schlichtes Armband, welches das zarte Handgelenk einer Frau ziert, von der man überzeugt ist, dass es niemanden gibt, der schöner ist als sie. Schmuckstücke sind besondere Geschenke. Zierliche Ohrringe zum Anlass eines Jahrtages für seine bezaubernde Frau. Ein Fußkettchen mit dem Symbol einer Welle, gehüllt in pinken Tüll, kurz vor Antritt einer monatelangen, abenteuerlichen Weltreise für seine mutige Tochter. Eine Halskette mit einem winzigen Kreuz für einen Täufling.
Die Möglichkeiten sind zahlreich, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Schmuckstücke sind etwas ganz Besonderes, etwas Bedeutsames und Einzigartiges. Aus einem ganz bestimmten Grund wurden sie aus Gold geschmiedet, handgefertigt, vorfreudig aufbewahrt und schließlich verschenkt. Bestimmt für diese eine Person, welcher man dann den Ring ansteckt oder die Kette um den Hals legt und ihre Enden verschließt, während sie ewig, bestehen für immer, erinnern ein Leben lang.
Im Rahmen des Interviews mit Goldschmied Franz Heider wurde die Bedeutung handgefertigter Goldschmiedearbeiten noch deutlicher. Der 44-Jährige ist gelernter Gas- und Wasserinstallateur, schult dann im Jahre 2003, nachdem ein Unfall ihn zu einem langen Krankenhausaufenthalt zwingt, zum Goldschmied um und schließt die Ausbildung zwei Jahre später erfolgreich ab. Franz Heider widmet sich daraufhin umgehend der Selbstständigkeit und fertigt ausschließlich eigene Handarbeiten an.
Unterstützt wird Franz Heider von seiner Ehefrau, welche als gelernte Zahntechnikerin die handwerklichen Möglichkeiten der Goldschmiede Heider weiter ausbaut. Im Rahmen diverser Weiterbildungen erlernte Franz Heider zudem besondere Goldschmiedetechniken, die von ihm gefertigte Arbeiten zu zeitlosen, geradlinigen und einzigartigen Schmuckstücken werden lassen. Der persönliche Kontakt sowie die professionelle Beratung seiner Kunden liegt in seinem alltäglichen Aufgabenbereich. Insbesondere spezialisierte sich Franz Heider auf mehrfarbige Schmiederinge, Mokume-Gane Ringe und Schmiederinge aus Tantal.
Goldschmieden machen seit Jahrhunderten die Menschen und ihre Häuser durch ihre Kreationen schöner. Was liegt Ihnen in Ihrem Beruf besonders am Herzen?
Am wichtigsten ist mir, alte und besondere Goldschmiedetechniken am Leben zu erhalten. Dabei kann ich mit meinem Wissen über die Rohstoffe und meiner Erfahrung im Handwerk einzigartige Ringe für meine Kunden fertigen.
Das Recycling von Altgold- und Edelmetall Resten ist mir besonders wichtig, da die Umwelt dabei am wenigsten belastet wird. Das Altgold kann in meiner Goldschmiede in Zahlung gegeben bzw. zu einem neuen Schmuckstück umgearbeitet werden.
Können Sie uns etwas über die Mokume-Gane Technik erzählen? Warum haben Sie sich für diese Technik entschieden?
Die Edelmetalle sind auf unserer Erde begrenzt verfügbar, daher ist es mir wichtig mit meinem Wissen, Können und meiner Leidenschaft zum Goldschmiedehandwerk aus den begrenzten Rohstoffen einzigartige Schmuckstücke zu schaffen.
In der Regel arbeite ich an einem Paar Mokume-Gane Ringe zwischen 20 und 50 Arbeitsstunden, je nach Muster- und Materialkombination. Das Ausgangsmaterial sind Bleche aus verschiedenen Edelmetalllegierungen, welche von mir höchstpersönlich feuer verschweißt werden. Das Material wird bei der Bearbeitung kalt geschmiedet und immer wieder weich geglüht.
In der Mokume-Gane Technik habe ich eine zwölfjährige, sehr intensive Erfahrung. Dabei ist es mein Anspruch, für jeden Kunden die persönlich schönsten Ringe zu fertigen. Für eine Mokume-Gane und Trauringberatung plane ich in etwa 1,5 Stunden ein. Das Schmieden von Mokume-Gane Ringen zeige ich auch immer wieder live auf Mittelaltermärkten, wo ich mit meinem Marktstand mein Goldschmiedehandwerk darbiete. Mehr Informationen und Musterbeispiele findet man auf meiner Homepage unter www.goldschmiede-heider.de
Woraus besteht der Goldschmiedebedarf? Was brauchen Sie jeden Tag für Ihre Arbeit?
Das Goldschmieden selber besteht aus den folgenden Grundtechniken: Sägen, Biegen, Feilen, Löten bzw. Schmelzen und Schmieden. Dafür benötige ich folgende Werkzeuge am häufigsten: Goldschmiedetisch mit Feilnagel und Brettfell, Sägebogen, verschiedene Feilen und Schmirgellatten, unterschiedliche Hämmer, Ringriegel, Lötbrenner, Walze, Schmelz Zubehör, Hängebohrmotor mit verschiedenen Fräsern und Bohrern, Aushauer und Kugelpunzen.
Sie bieten Paaren Trauringschmiede Kurse unter Anleitung an. Wie sehen diese Kurse aus?
Zunächst werden bei einer persönlichen Beratung die Wunschringe auserkoren. Dann kann das Paar gegenseitig am Partnerring mitarbeiten. Das Paar schmiedet dabei an ihren Ringen soviel es schmieden will, kann und darf. Schließlich haben wir auch bei einem Ring Schmiedekurs den Qualitätsanspruch, wie wenn ich die Ringe alleine anfertige.
Auf der Homepage www.goldschmiede-heider.de ist ein Videoclip, wie so ein Ring Schmiedekurs ablaufen kann.
Pauschalpreise gibt es vorab keine, da ich erst bei einer ausführlichen Beratung einen Festpreis für das Trauringschmiede Projekt ermitteln kann.
Die Paare können so von meiner langjährigen Erfahrung und meinem großen fachlichen Wissen profitieren und einen unvergesslichen Tag in meiner Goldschmiede erleben.
Auf ewig erhalten …
Ganz besondere Einzelstücke sind das Ergebnis hoher Schmiedekunst. Weitaus mehr als man anmuten würde, besitzen sie große Aussagekraft. Es sind Liebesbeweise, sie wecken Erinnerungen. Einige dieser Einzelstücke sind geschmiedet, um sie als eine Art Schutzengel immer bei sich zu tragen. Manche werden mit der Absicht geschmiedet, die Liebe zweier Menschen zu vollenden. Manche sind dafür vorgesehen, ein Leben lang ein treuer Begleiter zu sein. Die unterschiedlichsten Gründe veranlassen dazu, im Besitz dessen sein zu wollen, was ein Leben lang Bestand und Gültigkeit hat. Als würde man sich daran festhalten, als würde man beim Anblick dieses einen Schmuckstücks in einer Sammlung wundervoller Erinnerungen schwelgen, als würde man sich immer dann, wenn man es betrachtet, im glückseligen Schmunzeln verlieren. Vielen Dank lieber Franz für dieses Interview mit dir – unumstritten ist deine Arbeit Gold wert!