Willkommen in meiner Werkstatt

 


Meine Werkstatt befindet sich in Oberottmarshausen zwischen Augsburg und Landsberg direkt an der B17.

Überwiegend fertige ich Trauringe in der Mokume Gane Technik. Selbst die Barren für Ihre Trauringe werden von mir mit offener Flamme traditionell feuerverschweißt.

In meiner Goldschmiede können Sie sich Ihre einzigartigen Trauringe anhand von Ringmustern aussuchen und kreieren. Die Vielfalt meiner Trauringe wird Sie begeistern.

Mokume Gane Trauringe sind einzigartig so,wie die Menschen selbst. Sie passen zueinander jedoch ist jeder ein Unikat für sich. Außergewöhnlich an meinen Mokume Gane Trauringen ist auch, dass alle Edelmetalle von mir verarbeitet werden können und den Trauringen je nach Wunsch ein wunderschönes Farbspiel geben. Auch passender Brautschmuck (wie Ohrringe und Anhänger) zu Ihren Trauringen werden von mir gefertigt.

Dem Goldschmied wird bei der Mokume Gane Technik enormes, technisches und metallurgisches Wissen abverlangt, welches ich mir in meiner langjährigen Mokume Gane Schmiedeerfahrung angeeignet habe. Dadurch kann ich Ihre Mokume-Gane-Trauringwünsche verwirklichen, damit Sie lange Freude an Ihren einzigartigen Ringen haben.

Franz Heider

Franz Heider

Goldschmied

Ich arbeite seit 2005 als selbständiger Goldschmied

Die von mir ausschließlich von Hand gefertigten Schmuckstücke sind geradlinig, zeitlos und beständig. Ein Beispiel dafür sind die geschmiedeten Oberflächen, die jedem Teil seinen eigenen Charakter geben. Besonders am Herzen liegt mir der Erhalt der traditionellen Kettenherstellung von Hand. Die Mokume-Gane (Holzmaserung in Metall) Technik und die Arbeit mit Tantal.

Ich arbeite in allen gängigen Edelmetalllegierungen (s. Produkte) und fertige auch gerne individuellen Schmuck nach eigenen Vorstellungen meiner Kunden an.

Trauringschmiedekurse biete ich Paaren unter Anleitung an, wobei das Brautpaar an ihren Ringe so viel schmiedet, wie sie schmieden wollen, können, dürfen.
Umarbeitung -Inzahlungnahme und Ankauf von Altgold, Platin, Palladium und Silber auch Münzen und Barren gehören zu meinem nachhaltigen Kundenservice!

Auszahlung in bar zu tagesaktuellen Preisen möglich!

Gerne schaue ich mir Ihre alten Stücke auch auf einem meiner Märkte an.

Marktstand für historisches Handwerk und mobile Werkstatt

Ich biete die Vorführung historischer Kettenherstellung gelötet mit dem Mundlötrohr, sowie auch andere Goldschmiedetechniken, die erfahrungsgemäß ein großes Interesse beim Publikum finden an.

Besonders zu erwähnen sind hier:

Das Fassen von Edelsteinen
Antiklastisches Schmieden
Die Mokume-Gane Technik
Und das Corinthium Aes, auch bezeichnet als das „Schwarze Gold der Antike“, eine seltene antike Goldbronzelegierung
Schmiedekurse für Marktbesucher z.B. schmieden eines Ringes unter Anleitung.
Meine Handwerksvorführungen betragen ca. 80 % der Marktzeiten.

Alle Stücke werden ausschließlich in eigener Werkstatt und in Handarbeit von mir persönlich gefertigt.

Mein Standplatzbedarf ist 3,5 Meter tief und 6 Meter breit,
mit Sicherheitsabspannung wird ein Platz von 4 Meter tiefe und 7 Meter breite benötigt.

Eheringe zwischen Augsburg und München: Trauringe Mokume Gane von der Goldschmiede Heider – weil ein Ring aus Mokume Gane so besonders ist

 

Ein Ring aus Mokume Gane ist immer ein Unikat!

Sie suchen einen Trauring in Augsburg und Umgebung, der einzigartig ist? Ein Unikat, der den Charakter des Trägers oder der Trägerin widerspiegelt und unverwechselbar bleibt?

Meine Mokume Gane Trauringe zwischen Augsburg und Landsberg sind die perfekte Wahl für Sie.

Trauringe Mokume Gane sind immer einzigartig

Der Begriff für einen Ring aus Mokume Gane kommt aus Japan, und daher kommt auch die ca. 400 Jahre alte Schmiedetechnik, die ich für meine einzigartigen Trauringe im Landkreis Augsburg verwende.

Bevor ich ins Detail gehe: Der Ehering ist in Augsburg mit dieser Schmiedekunst bereits bekannt, in Japan dagegen nicht mehr. Denn es ist eine westliche Sitte, Eheringe zur Schau zu tragen. Trauringe sind zwar inzwischen in Japan auch bekannt, aber sie entsprechen eben nicht der Tradition. Ich stelle die Eheringe 15 km südlich von Augsburg in der traditionellen japanischen Schmiedetechnik her. Da mich Mokume Gane Ringe in ihrer einzigartigen Farbigkeit faszinieren, habe ich gelernt, Trauringe in Mokume Gane herzustellen.

Ringe aus Mokume Gane entstehen in Handarbeit. Jeder einzelne Trauring zwischen Augsburg und München bekommt seine einzigartige Färbung, indem verschiedene Metalle als dünne Bleche miteinander verschweißt und bearbeitet werden. Trauringe aus Mokume Gane sind einzigartig, passen zueinander und sind jedoch etwas unterschiedlich in der Maserung, so wie sich die Lebenspartner unterscheiden und doch zusammengehören.

Nur, warum heißen diese besonders gemaserten Trauringe Mokume Gane?

Edelmetall, das aussieht wie gemasertes Holz: Trauringe aus Mokume Gane wirken organisch

Ein Ring aus Mokume Gane erweckt den Eindruck, als trage das Metall die Maserung von Holz.

Und genau das sagt die Bezeichnung der Trauringe (Mokume Gane) auch aus: Moku bedeutet Holz. Me bedeutet Auge. Mokume ist der japanische Begriff für „holzartig“ oder „sieht aus wie Holz“ (Holzauge in Metall). Gane oder Kane bedeutet Metall. Wenn also Ihre Eheringe aus der Goldschmiede Heider aussehen, als wären sie aus Holz gefertigt, liegt das an der besonderen, japanischen Schmiedetechnik. Mokume Gane Trauringe finden Sie in dieser Vielfalt in keinem anderen Studio für Eheringe in Augsburg und Umgebung.

Mokume Gane Ringe sind in Japan bis heute ein Luxusprodukt. Denn auch dort wird Schmuck häufig industriell gefertigt, sodass ein Stück aussieht wie das andere. Echtes Handwerk ist mittlerweile selten und sehr, sehr kostbar. Jeder Ring in der Mokume Gane Technik ist dagegen einzigartig. Denn wie genau sich die Metallstreifen unterschiedlicher Farbe im Block verbinden, wie der Block bearbeitet wird, ist immer einmalig. Als ausgebildeter Goldschmied für Mokume Gane Trauringe kann ich den Vorgang zwar beeinflussen, aber die Maserung nicht komplett steuern. Daher sind Ihre Trauringe aus dem Landkreis Augsburg einzigartig!

Den Trauring in der Nähe von Augsburg in der Goldschmiede Heider individuell gestalten lassen

Ich kann für Sie fast jeden Ring in der Mokume Gane Technik gestalten. Sie schauen sich die vorrätigen Mokume Gane Ringe in meiner Auslage an und entscheiden, ob Sie sich mit den Eheringen aus der Goldschmiede Heider wirklich identifizieren können. Zudem können erstmal die gewünschten Edelmetalllegierungen für den Barren vorbereitet werden. Die Materialkombination kann dabei vor dem endgültigen Verschweißen des Blocks nochmals genau gezeigt und erklärt werden.

Erst nachdem Sie sich für Ihre individuellen Mokume Gane Ringe entschieden haben, beginne ich mit der Arbeit: Ich bereite für Ihre Eheringe südlich von Augsburg die Metallstreifen vor, verschweiße sie zu einem Block, den ich auswalze. Danach verdrehe ich das Metall soweit, dass Sie die Farben und die Musterung von Ihrem künftigen Ehering erkennen können. Ihre Mokume Gane Trauringe sind also nicht nur Unikate. Diese Trauringe sind in Augsburg einmalig, sogar jeder meiner Mokume Gane Ringe ist weltweit einzigartig, da ich mit ganz besonderen Edelmetalllegierungen arbeite, wie zum Beispiel meiner hauseigenen Legierung dem anlaufbeständigeren Schneesilber.

Die Metalle für den Ring in der Mokume Gane Technik

Ich fertige die Trauringe 15 km südlich von Augsburg aus Gold-, Silber-, Palladium- und anderen Edelmetalllegierungen an.

Sie suchen mehrfarbige Eheringe in Augsburg und Umgebung? Da finden Sie in der Goldschmiede Heider eine große Auswahl an handgeschmiedeten Ringen. Wenn Sie einen besonderen Trauring bei Augsburg suchen, der unterschiedliche Farben zeigt, kommen Sie in meine Goldschmiede. Trauringe in der Mokume Gane Technik sind nicht einfach nur aus Gold oder Silber. Bei Mokume Gane Ringen sind viele unterschiedliche Farbkombinationen des Edelmetallspektrums möglich.

Ich freue mich darauf, Ihren Ehering nach Ihren Wünschen zu fertigen!

Ihr Goldschmied Franz Heider

 

weiterlesen

Share This