„MOKUME GANE“ wird übersetzt als „Holzmaserung in Metall“. Es handelt sich um eine ca. 400 Jahre alte japanische Technik. Dabei werden dünne Bleche aus Buntmetallen und deren Legierungen in mehreren Schichten übereinander verschweißt. In dem so entstandenen Barren werden durch teilweises Abtragen der Oberfläche Strukturen (Muster) eingearbeitet. Durch anschließendes Weiterbearbeiten wird aus dem Barren ein gleichmäßig starkes Blech. Dieses Blech zeigt an der Oberfläche Muster aus unterschiedlichen Metallen nebeneinander.
Dieses Muster wird Dalmatiner- oder Leoparddamast genannt.

Rechts auf den Bildern entsteht durch Walzen, Drehen und Spalten die Damastringe mit den Charakteristischen Sternen

„Es hat einen eigenartigen Glanz, seine welligen Strahlen gleißen. Es sieht aus wie ein Teich, über dessen Oberfläche der Wind gleitet.“
― (B. Hajar, ca. 540 n. Chr.)
Dem Goldschmied wird bei der Mokume Gane Technik enormes, technisches und metallurgisches Wissen abverlangt, welches ich mir in meiner langjährigen Mokume Gane Schmiedeerfahrung angeeignet habe. Dadurch kann ich Ihre Mokume-Gane-Trauringwünsche verwirklichen, damit Sie lange Freude an Ihren einzigartigen Ringen haben.
Mokume Gane Trauringe sind einzigartig so,wie die Menschen selbst. Sie passen zueinander jedoch ist jeder ein Unikat für sich. Außergewöhnlich an meinen Mokume Gane Trauringen ist auch, dass alle Edelmetalle von mir verarbeitet werden können und den Trauringen je nach Wunsch ein wunderschönes Farbspiel geben. Auch passender Brautschmuck (wie Ohrringe und Anhänger) zu Ihren Trauringen werden von mir gefertigt.